Bitte vereinbaren Sie für unten stehende Untersuchungen einen Termin.
Gastroskopie (ÖGD)
Speiseröhren- Magen- und Zwölffingerdarmspiegelung zur Erkennung von Geschwüren, Tumoren und Refluxkrankheiten (auch bekannt als Sodbrennen).
Ileokoloskopie
Dickdarmspiegelung und Inspektion des unteren Dünndarmes zur Erkennung von Entzündungen, Tumoren, Divertikeln (auch bekannt als sackförmige Ausstülpungen), auch im Rahmen der Vorsorge.
Themenkomplex HygieneKoloskopie mit CO2 statt Raumluft
Während Luft kaum bzw. recht schlecht vom Darmgewebe aufgenommen werden kann, wird Kohlendioxid 150 x schneller über die Darmwand aufgenommen und abgeleitet, bzw. letztendlich über die Lunge abgeatmet. Auf diese Weise ist der Darm nach der Untersuchung rasch entbläht und wieder entspannt und macht, anders als bei der Raumluft, nach der Untersuchung wenig bis keine Beschwerden mehr. Das von uns eingesetzte CO2 ist in zahlreichen medizinischen Studien untersucht worden und hat sich als sicher und effektiv erwiesen. Die CO2-Koloskopie ist hinsichtlich der Patientenzufriedenheit der herkömmlichen Raumluft-Koloskopie deutlich überlegen.
Sedierung bei Gastros-/oder Koloskopie
Die Sedierung ist ein schlafähnlicher Zustand, bei dem das Bewusstsein und die Schmerzempfindung während der Behandlung gezielt ausgeschaltet wird. Man kann diesen Zustand mit einem starken Rausch ohne den anschließend üblichen „Kater“ vergleichen. Dafür werden schnell wirkende Schlafmittel intravenös verabreicht. Im Gegensatz zur Vollnarkose kann der Patient auf Ansprache reagieren und atmet selbstständig. Während des Dämmerschlafs findet eine kontinuierliche Überwachung statt und der Patient kann nach kurzer Erholungsphase unsere Praxis mit einer Begleitperson wieder verlassen.
Rektoskopie und Anoskopie
Enddarmspiegelung zur Abklärung von Hämorrhoiden, Abszessen, Fisteln und Fissuren.
Proktologische Untersuchungen und Behandlungen
Untersuchungen und Behandlungen bei Erkrankungen im Analbereich.